Die Deutschen und das Geld - Henryk M. Broder
Das Verhältnis der Deutschen zu Geld. Es „widersprüchlich“ zu nennen, wäre schon eine Schmeichelei. Die Deutschen, wenn diese Pauschalisierung an dieser Stelle erlaubt ist, verachten das Geld und beten es doch zugleich an. Die beliebtesten Parolen der letzten Jahre, die zu geflügelten Worten geworden sind, waren „Kein Blut für Öl“ und „Geiz ist geil“.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Neueste Kommentare
vor 2 Jahre 14 Wochen
vor 2 Jahre 17 Wochen
vor 2 Jahre 26 Wochen
vor 2 Jahre 34 Wochen
vor 2 Jahre 48 Wochen
vor 3 Jahre 7 Wochen
vor 3 Jahre 9 Wochen
vor 3 Jahre 16 Wochen
vor 3 Jahre 23 Wochen
vor 3 Jahre 25 Wochen