Länderfinanzausgleich
Weil die Luft für die zahlenden Länder Bayern und Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg immer dünner wird, mehrt sich auch die Kritik an den Modalitäten des Verfahrens.
Das schuldenbasierte Wirtschaften trübt den Blick auf die länderspezifischen Eigenheiten. Auch Einzelpersonen und Unternehmen dürfen wirtschaften. Sie werden nicht gezwungen, sich zu verschulden oder sich alimentieren zu lassen.
Der ersatzlose Wegfall des Länderfinanzausgleichs gibt die Verantwortung vollumfänglich in die Hand der einzelnen Länder zurück. Davon unberührt bleiben Solidarzahlungen bei Naturkatastrophen und Unglücken, vergleichbar mit Versicherungsleistungen.
Bundesfinanzministerium: Länderfinanzausgleich
Interessant ist die zweiseitige Liste "Ausgleichsbeträge (-) und Ausgleichszuweisungen im Länderfinanzausgleich in den Jahren 1950 bis 1994" mit den Beträgen umgerechnet in TEuro.
3. Februar 2012 | 62 Jahre Länderfinanzausgleich: Berliner kosten Deutschland dreimal so viel wie die Griechen
12. Juli 2012 | Größtes Geberland Bayern will nicht mehr zahlen
Meinungen
Die gegenwärtige Diktatur beenden und eine Verfassung schaffen: Die deutsche Status-quo-Diktatur von Reginald Grünenberg.
Ohne Transferunion und ohne Länderfinanzausgleich
Transfer-Union Deutschland: Nur vier Bundesländer sind Netto-Zahler
Die Bundesrepublik kostet jeden Bayern 200 Euro pro Monat
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Neueste Kommentare
vor 1 Jahr 42 Wochen
vor 1 Jahr 45 Wochen
vor 2 Jahre 2 Wochen
vor 2 Jahre 9 Wochen
vor 2 Jahre 24 Wochen
vor 2 Jahre 34 Wochen
vor 2 Jahre 37 Wochen
vor 2 Jahre 44 Wochen
vor 2 Jahre 51 Wochen
vor 3 Jahre 1 Woche