Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel

Energiewende: Fragen an Parteien und Kandidaten

Die Geschichte zeigt, wir brauchen mehr Energie für mehr Wohlstand. Die Forderung nach geringerem Energieverbrauch bringt uns zurück ins Mittelalter oder sogar in die Steinzeit.

Geringe Leistung des Menschen

Der Mensch ist ein schwaches Wesen. Er leistet mit harter Arbeit 100 Watt. An einem 10-stündigen Arbeitstag schafft er gerade mal eine Kilowattstunde, die im teuren Deutschland zurzeit etwa 30 Cent kostet. Doch er hat gelernt, Leistungen von dritter Seite für sich zu nutzen. Zunächst waren es Tiere wie Pferde, Esel und Elefanten und vor allem Sklaven. Sklaven gab es auf der ganzen Welt von China bis nach Mexiko. Im europäischen Raum hießen sie Leibeigene. Im antiken Rom lebten weit mehr Sklaven als freie Bürger. Es wurden Kriege geführt, um die Verlierer zu versklaven.

Später wurde die Kraft des Windes durch Segel und Windmühlen genutzt. Mit Wasser aus Bächen und Flüssen wurden Mühlen, Pumpen und Hammerwerke angetrieben. Doch die nutzbaren Leistungen blieben mäßig.

Entsorgung von Ökostromanlagen: teuer und umweltschädlich

Für die Zwischenlagerung ausgedienter Brennstäbe von Kernreaktoren haben große Stromerzeuger 23,5 Milliarden Euro an den Staat bezahlt. Für den Rückbau der Kernkraftwerke und für die Verpackung von Brennstäben zum Strahlenschutz sind Kernkraftwerksbetreiber zuständig. Rechnet man dafür nochmal die gleiche Summe wie für die Zwischenlagerung, kostet die Beendigung der Kernstromproduktion rund 50 Milliarden Euro. Bündnis 90/Die Grünen, Greenpeace und andere schätzen sogar Kosten von mehreren 100 Milliarden. Über die weitaus höheren Entsorgungskosten der Ökostromanlagen, die nach 20 Jahren lukrativer Förderung anstehen, wird dagegen nicht geredet. Dabei werden die Kosten und die Umweltbelastung dafür weitaus höher sein.

NAEB: Falsche Entwicklungshilfe – Ökostrom bremst Entwicklungsländer

Der Stromverbraucherschutz NAEB weist nach: Entwicklungsländer können mit Ökostrom nicht den Lebensstandard der Industriestaaten erreichen.

Wohlstand

Die physikalische Leistung des Menschen ist mit rund 100 Watt sehr gering. In zehn Stunden erarbeitet er gerade einmal eine Kilowattstunde (kWh). Erst die Nutzung von Energie aus anderen Quellen hat den Menschen zu einem noch vor zweihundert Jahren nicht vorstellbaren Wohlstand geführt. Zivilisierte Menschen genießen dank der Erfindung der Dampf- und Verbrennungsmaschinen mehr Wohlstand als Fürsten und Könige vor dem Beginn des Industriezeitalters . Es gibt mechanische Energie zum Antrieb von Autos und zur Erzeugung von Strom, der mit dünnen Kabeln leicht an jeden gewünschten Ort geleitet wird, um ihn dort in jede andere gewünschte Energieform umzuwandeln. Seit 80 Jahren bewährte zuverlässige Regeltechnik sorgt dafür, dass jederzeit Strom in der gewünschten Menge aus dem Stromnetz zur Verfügung steht. Dies ist notwendig für eine elektrifizierte Welt.

Elektroautos – ein Flop

Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel hat sich im Januar 2017 dieses Themas von einer überaus interessanten Perspektive aus angenommen: „Autos müssen die Energie für den Antrieb mitführen. Der Energiespeicher muss leicht und klein sein und viel preiswerten Strom speichern können. Auch der Elektromotor, der die gespeicherte Energie in mechanische Energie umwandelt, sollte gleichfalls klein, leicht und preiswert sein und zusätzlich nur geringe Verluste bei der Umwandlung verursachen. Dies sind die grundsätzlichen Forderungen an einen Autoantrieb. Können sie von Elektroautos erfüllt werden?

Immer mehr unbrauchbarer Ökostrom

9. April 2017 | 56 Prozent für den Staat - 560 Euro pro Jahr: Steuern auf Strom erreichen traurigen Rekord

Jede neue Windanlage oder Solaranlage produziert Strom, den wir nicht brauchen aber bezahlen müssen.

Ende des Jahres 2011 waren in Deutschland über 20.000 Windgeneratoren mit einer Gesamtleistung von 29.000 Megawatt installiert. Dazu kommen noch Fotovoltaikanlagen mit einer Spitzenleistung von 25.000 Megawatt. Ende dieses Jahres soll die Leistung aus diesen Quellen auf 68.000 Megawatt ausgebaut werden.

Zu viele Ökostromanlagen

Inhalt abgleichen