Die Bleidecke der Ideologien - Eichen wachsen langsam
Angesichts dieser von Ulrich Schlie glänzend formulierten und spannend zu lesenden Einschätzung "Die Briten und das Moltke-Dossier" schmerzt es mich erneut, mit welcher himmelschreienden Penetranz parteigetragene Mandatsträger in der Bundesrepublik Deutschland ideologiegesteuert agieren müssen. Fachwissen und Fachkompetenzen werden böswillig ignoriert! Gibt es einen Ausweg?
Nun lebe ich erst seit 1953, doch immer wieder sehe ich unsere Eliten an die Wand gedrückt, aufs Knurren und Fauchen beschränkt und schließlich resignierend aus dem Rampenlicht treten.
Hoch lebe der stromlinienförmige Opportunist und Wendehals! Die Bleidecke der Ideologien drückt lähmend auf die Kreativität unserer Gesellschaft, während prinzipiell nützliche Bürokraten und Juristen zu Hilfswilligen politischer Entscheidungen degradiert sind.
Wir verantworten nicht nur unser eigenes armseliges Dasein, sondern auch die Startposition unserer Kinder! Wer es nicht glaubt, lasse sich auf die Weltsicht der Forstleute ein, die Buchen und Eichen aufforsten. Anders als im Rothaargebirge denken sie über die Zeit hinaus, wo ihr eigener Eichensarg bereits verrottet sein wird.
- Blog von pol. Hans Emik-Wurst
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Neueste Kommentare
vor 2 Jahre 15 Wochen
vor 2 Jahre 18 Wochen
vor 2 Jahre 27 Wochen
vor 2 Jahre 35 Wochen
vor 2 Jahre 49 Wochen
vor 3 Jahre 8 Wochen
vor 3 Jahre 10 Wochen
vor 3 Jahre 17 Wochen
vor 3 Jahre 24 Wochen
vor 3 Jahre 26 Wochen